Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025
Bei valexiona nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen über Sie sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Bildungsdienste im Bereich Finanzinvestitionen nutzen.
Wir arbeiten nach den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen geltenden deutschen Datenschutzgesetzen. Ihre Privatsphäre steht bei uns an erster Stelle.
Verantwortliche Stelle
valexiona
Tenkingallee 2, 46414 Rhede, Deutschland
Telefon: +49421171780
E-Mail: support@valexiona.com
1. Welche Daten wir erheben
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, je nachdem, wie Sie mit unseren Diensten interagieren. Die Datenerhebung erfolgt nur, wenn sie für unsere Bildungsdienstleistungen notwendig ist oder wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.
Personenbezogene Daten
Wenn Sie sich für unsere Lernprogramme anmelden oder mit uns Kontakt aufnehmen, können folgende Informationen erfasst werden:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Postanschrift
- Geburtsdatum (für die Altersverifizierung bei Finanzbildungsinhalten)
- Berufliche Informationen (wenn relevant für Ihre Bildungsziele)
Technische Daten
Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen:
- IP-Adresse und Standortdaten
- Browser-Typ und Version
- Betriebssystem
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Nutzungsdaten
Um unsere Bildungsinhalte zu verbessern, analysieren wir:
- Lernfortschritt in unseren Programmen
- Interaktionen mit Kursmaterialien
- Quiz- und Testergebnisse
- Feedback und Bewertungen
- Kommunikation mit unseren Dozenten
2. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre Daten nur für klar definierte Zwecke. Ohne rechtliche Grundlage oder Ihre Zustimmung findet keine Verarbeitung statt.
Bereitstellung von Bildungsdienstleistungen
Wir nutzen Ihre Daten, um Ihnen Zugang zu unseren Lernprogrammen zu gewähren, Ihre Fortschritte zu verfolgen und personalisierte Lerninhalte bereitzustellen.
Kommunikation und Support
Ihre Kontaktdaten ermöglichen es uns, auf Ihre Anfragen zu reagieren, technischen Support zu leisten und Sie über wichtige Updates zu informieren.
Verbesserung unserer Angebote
Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns zu verstehen, welche Inhalte am effektivsten sind und wo wir unsere Programme verbessern können.
Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
Bestimmte Daten müssen wir aus steuerlichen oder regulatorischen Gründen speichern, insbesondere bei Bildungsangeboten im Finanzbereich.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Datenverarbeitung basiert auf einer der folgenden rechtlichen Grundlagen gemäß DSGVO:
Rechtsgrundlage | Anwendungsbereich |
---|---|
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Newsletter-Anmeldung, optionale Datenverarbeitung für Marketingzwecke |
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen, Kurszugang, Zertifikatsausstellung |
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung) | Buchführung, Steuerpflichten, regulatorische Anforderungen |
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse) | Website-Sicherheit, Betrugsprävention, Verbesserung unserer Dienste |
Ihre Rechte nach der DSGVO
- Auskunftsrecht: Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden auf Ihre Anfrage hin korrigiert
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht weiter verarbeiten
- Datenübertragbarkeit: Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen
- Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen
4. Wie Sie Ihre Rechte ausüben
Um eines Ihrer Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns einfach über eine der folgenden Möglichkeiten:
- Per E-Mail an: support@valexiona.com
- Telefonisch unter: +49421171780 (Mo-Fr, 9-17 Uhr)
- Schriftlich an: valexiona, Tenkingallee 2, 46414 Rhede, Deutschland
Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten. In komplexen Fällen kann diese Frist um weitere 60 Tage verlängert werden – Sie werden darüber jedoch informiert.
Identitätsnachweis erforderlich
Zu Ihrer Sicherheit müssen wir bei Anfragen bezüglich Ihrer persönlichen Daten Ihre Identität überprüfen. Bitte halten Sie eine Kopie Ihres Personalausweises oder Reisepasses bereit.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Ihre Daten gehören Ihnen. Wir geben sie nicht ohne triftigen Grund an Dritte weiter. In folgenden Fällen kann eine Weitergabe notwendig sein:
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Bildungsdienste unterstützen:
- Hosting-Anbieter für unsere Website und Lernplattform
- E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation mit Teilnehmern
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren
- Analyse-Tools zur Verbesserung der Nutzererfahrung
Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Anweisungen zu verarbeiten. Sie dürfen die Daten nicht für eigene Zwecke nutzen.
Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Situationen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten weiterzugeben:
- An Steuerbehörden im Rahmen unserer Buchführungspflichten
- An Strafverfolgungsbehörden bei begründetem Verdacht auf Straftaten
- An Gerichte im Rahmen rechtlicher Auseinandersetzungen
Keine Datenübermittlung außerhalb der EU
Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union. Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt.
6. Datensicherheit
Wir setzen umfassende Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen erfolgen über verschlüsselte SSL/TLS-Verbindungen. Sensible Daten werden auch bei der Speicherung verschlüsselt.
Zugriffskontrolle
Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und dies auch nur im Rahmen ihrer Aufgaben.
Regelmäßige Backups
Ihre Daten werden täglich gesichert und können im Falle eines technischen Problems wiederhergestellt werden.
Sicherheitsupdates
Unsere Systeme werden kontinuierlich aktualisiert, um bekannte Sicherheitslücken zu schließen.
Mitarbeiterschulungen
Alle Teammitglieder werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Monitoring und Incident Response
Wir überwachen unsere Systeme kontinuierlich und haben Notfallpläne für den Fall von Sicherheitsvorfällen.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Datentyp | Speicherdauer |
---|---|
Kontaktanfragen | 2 Jahre nach letzter Kommunikation |
Teilnehmerdaten aktiver Kurse | Für die Dauer des Kurses plus 1 Jahr |
Zertifikate und Abschlüsse | 10 Jahre (aus Nachweiszwecken) |
Rechnungsdaten | 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht) |
Newsletter-Anmeldungen | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
Website-Logs | 90 Tage |
Nutzungsstatistiken (anonymisiert) | Unbegrenzt |
Nach Ablauf der Speicherdauer werden Ihre Daten automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Gründe dagegen sprechen.
9. Besondere Hinweise für Minderjährige
Unsere Bildungsangebote richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.
Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhoben haben, werden diese umgehend gelöscht.
10. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir verwenden keine vollautomatisierten Verfahren zur Entscheidungsfindung, die rechtliche Wirkung für Sie hätten oder Sie erheblich beeinträchtigen könnten.
Personalisierte Kursempfehlungen basieren auf Ihren Angaben und Ihrem Lernverhalten, treffen aber keine automatischen Entscheidungen über Ihre Eignung für bestimmte Programme.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen.
Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.
12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de