Wir kennen das Gefühl, am Anfang zu stehen

2019 haben wir angefangen, weil uns aufgefallen ist, dass viele Leute das Investieren für kompliziert halten. Es muss aber nicht so sein. Wir wollten einen Ort schaffen, wo man in Ruhe lernen kann – ohne Druck und ohne dass jemand versucht, einem etwas zu verkaufen.

Wie das alles begonnen hat

Manchmal entstehen Dinge aus persönlicher Frustration. Bei uns war es genau so.

2019

Die ersten Schritte

Marlene und ich haben uns bei einem Workshop in Frankfurt kennengelernt. Beide frustriert davon, wie undurchsichtig alles rund ums Investieren war. Die Idee für valexiona entstand bei einem Kaffee danach.

2021

Erste Lerngruppen starten

Wir haben klein angefangen – mit 12 Teilnehmern in einem gemieteten Raum. Ehrlich gesagt waren wir nervös. Aber das Feedback war gut, und die Leute wollten mehr.

2023

Online wird wichtiger

Corona hat uns gezwungen umzudenken. Wir mussten lernen, wie man online unterrichtet. Das war schwierig am Anfang, aber hat uns geholfen, mehr Menschen zu erreichen.

2025

Wo wir jetzt stehen

Mittlerweile haben über 800 Menschen mit uns gelernt. Das ist verrückt, wenn man bedenkt, wo wir gestartet sind. Aber es zeigt, dass der Bedarf da ist.

Was uns wichtig ist

Wir haben keine aufgeblähten Mission Statements. Es gibt aber ein paar Dinge, an die wir fest glauben und die unsere Arbeit leiten.

Klarheit vor Komplexität

Investieren klingt oft komplizierter als es ist. Wir versuchen, die Dinge so zu erklären, dass man sie tatsächlich versteht – ohne Fachjargon, der nur verwirrt.

Ehrliche Kommunikation

Wir versprechen keine schnellen Gewinne oder garantierte Renditen. Das wäre unseriös. Stattdessen sprechen wir offen über Chancen und Risiken.

Lernen in eigenem Tempo

Manche brauchen drei Monate, andere ein Jahr. Das ist völlig okay. Jeder lernt anders, und wir respektieren das.

Praxisnähe statt Theorie

Bücher gibt es genug. Wir konzentrieren uns auf das, was man wirklich braucht – mit Beispielen aus dem echten Leben, nicht aus Lehrbüchern.

Wie wir unterrichten

Unser Ansatz hat sich über die Jahre entwickelt. Wir haben viel ausprobiert und auch Fehler gemacht. Aber genau das hilft uns, besser zu werden.

Die meisten unserer Teilnehmer haben vorher noch nie investiert. Viele kommen mit Vorurteilen – dass man viel Geld braucht oder dass es zu riskant ist. Unser Job ist es, diese Hürden abzubauen.

  • Kleine Gruppen mit maximal 15 Personen für echten Austausch
  • Reale Fallstudien statt theoretischer Konstrukte
  • Zugang zu unserer Community auch nach Programmende
  • Flexible Zeitplanung für Berufstätige
Teilnehmer diskutieren gemeinsam Investmentstrategien in einer Lerngruppe

Wer hinter valexiona steht

Wir sind kein riesiges Team. Eigentlich sind wir ziemlich klein. Aber das ist genau richtig für uns.

Portrait von Viviane Seifert, Mitgründerin von valexiona

Viviane Seifert

Mitgründerin und Programmentwicklung

Ich habe vorher im Bankwesen gearbeitet und mich dabei oft gefragt, warum wir Dinge so kompliziert machen. Als ich 2018 meinen Job gekündigt habe, wusste ich noch nicht genau, was ich machen will.

Dann kam die Idee mit valexiona. Anfangs war ich skeptisch – würde das funktionieren? Aber es hat sich gelohnt. Was mich motiviert, sind die Momente, wenn jemand zum ersten Mal versteht, wie ETFs funktionieren oder warum Diversifikation wichtig ist.

Fragen, die oft kommen

Diese Dinge werden uns regelmäßig gefragt. Falls etwas fehlt, schreibt uns einfach.

Bevor ich anfange – was sollte ich mitbringen?

Ehrlich gesagt nicht viel. Neugier hilft. Und die Bereitschaft, sich mit etwas Neuem auseinanderzusetzen. Vorkenntnisse brauchst du keine – wir fangen wirklich bei den Grundlagen an.

Wie lange dauert das Programm normalerweise?

Unser Basisprogramm geht über sechs Monate. Aber das ist flexibel. Manche machen schneller, andere lassen sich mehr Zeit. Wir drängen niemanden.

Was passiert nach dem Programm?

Du behältst Zugang zu unserer Community und allen Materialien. Wir bieten auch regelmäßige Update-Sessions an – die Finanzwelt ändert sich ja ständig.

Kann ich auch teilnehmen, wenn ich in Vollzeit arbeite?

Ja, die meisten unserer Teilnehmer arbeiten Vollzeit. Unsere Sessions finden abends oder am Wochenende statt. Und alle Inhalte sind auch zum Nachholen verfügbar.

Wann starten die nächsten Programme?

Wir planen neue Gruppen für September 2025 und Januar 2026. Die genauen Termine stehen etwa drei Monate vorher fest. Am besten trägst du dich auf unserer Warteliste ein.