Geld anlegen ohne Vorkenntnisse – so geht's wirklich
Wir zeigen dir, wie du dein erstes Kapital sinnvoll investierst. Ohne Fachchinesisch. Ohne unrealistische Versprechen. Einfach praktisches Wissen für deinen Start.
Lernprogramm ansehenWarum die meisten beim ersten Mal scheitern
Die Wahrheit? Die meisten Anfänger verlieren Geld, weil sie denken, Investieren sei entweder super kompliziert oder total einfach. Beides stimmt nicht ganz.
Du brauchst keinen Wirtschaftsabschluss. Aber du solltest verstehen, was du tust – und vor allem, was du vermeiden musst. Viele starten mit YouTube-Videos oder Tipps von Freunden. Das kann funktionieren, führt aber oft zu teuren Fehlern.
- Verstehen, welche Anlageformen zu deiner Situation passen
- Realistische Erwartungen entwickeln statt Träumen nachzujagen
- Typische Anfängerfehler kennen und umgehen lernen
- Schritt für Schritt dein erstes Portfolio aufbauen
Unser Programm startet im September 2025. Bis dahin kannst du dich über unsere kostenlose Vorbereitung informieren und herausfinden, ob das zu dir passt.

Wie du in 6 Monaten vom Anfänger zum informierten Anleger wirst
Kein Zaubertrick – einfach strukturiertes Lernen mit echten Beispielen aus der Praxis. So könnte dein Weg aussehen.
Deine Ausgangslage verstehen
Bevor du irgendetwas kaufst, analysierst du deine finanzielle Situation. Wie viel kannst du wirklich investieren? Welche Ziele hast du? Das klingt langweilig, ist aber der wichtigste Schritt.
Die Grundlagen ohne Schmerzen
Aktien, ETFs, Anleihen – was ist das eigentlich? Wir erklären dir die Basics so, dass du sie wirklich verstehst. Nicht auswendig lernen, sondern begreifen.
Deine erste Strategie entwickeln
Mit echten Zahlen arbeiten. Verschiedene Szenarien durchspielen. Herausfinden, was zu dir passt – nicht was gerade im Trend liegt.
Der Realitätscheck
Märkte schwanken. Manchmal heftig. Wir bereiten dich darauf vor, wie du mit Verlusten umgehst und wann Panik gerechtfertigt ist (spoiler: fast nie).



Fragen, die uns ständig gestellt werden
Ehrliche Antworten auf das, was dich wirklich interessiert – ohne Verkaufsmasche.
Wie viel Startkapital brauche ich?
Es gibt keine Mindestgrenze. Aber mit weniger als 500 Euro macht es wenig Sinn – die Gebühren fressen zu viel auf. Ideal sind 1.000 bis 2.000 Euro für den Anfang. Mehr ist natürlich möglich, aber nicht nötig.
Ist das Programm für absolute Anfänger?
Ja. Wir setzen kein Vorwissen voraus. Du solltest aber bereit sein, dich mit Zahlen auseinanderzusetzen und Zeit zu investieren. Wenn du erwartest, in zwei Wochen Experte zu werden – das klappt nicht.
Wie viel Zeit muss ich einplanen?
Rechne mit 3–4 Stunden pro Woche über sechs Monate. Manche brauchen weniger, andere mehr. Wichtig ist Kontinuität, nicht Speed.
Wann kann ich mit dem Kurs starten?
Der nächste Durchgang beginnt im September 2025. Die Anmeldung öffnet im Juni 2025. Du kannst dich jetzt schon auf unsere Warteliste setzen lassen.
Gibt es eine Erfolgsgarantie?
Nein. Wer dir garantierte Gewinne verspricht, lügt. Wir zeigen dir, wie du fundierte Entscheidungen triffst. Was du daraus machst, liegt an dir und den Marktbedingungen.
Was unterscheidet euch von kostenlosen Inhalten?
Struktur und Betreuung. YouTube ist toll, aber oft chaotisch. Wir bauen Wissen systematisch auf und beantworten deine konkreten Fragen. Das spart Zeit und Nerven.

Martin Krüger
Kursleiter
„Ich habe selbst viele Fehler gemacht, als ich angefangen habe. Genau deshalb weiß ich, worauf es wirklich ankommt – und was man getrost ignorieren kann."

Henrik Lenz
Finanzberater
„Die meisten scheitern nicht am Wissen, sondern an der Umsetzung. Wir helfen dir, den ersten Schritt tatsächlich zu gehen – nicht nur darüber nachzudenken."

Du musst kein Finanzgenie sein, um dein Geld vernünftig anzulegen. Du brauchst nur die richtige Anleitung und den Willen, es durchzuziehen. Wir helfen dir dabei – ohne unrealistische Versprechungen, aber mit echtem Wissen aus der Praxis.